PM (Archiv) Bertha Benz Challenge 2012 noch spektakulärer!
Die neuen Kooperationspartner, „automechanika“ (Messe Frankfurt), Hockenheimring, Stadt Heidelberg und Schwetzinger Schloß, machen die Fahrt noch spannender.
Die erste Bertha Benz Challenge im September 2011 war mit 43 angemeldeten alternativ angetriebenen Fahrzeugen der Zukunft bereits ein großer Erfolg! Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hatte die Schirmherrschaft übernommen, unter anderem fuhren auch zwei Minsterinnen seines Kabinetts mit ministeriumseigenen Wasserstoffahrzeugen persönlich mit.
Doch die diesjährige Bertha Benz Challenge vom 14.-16.9.2012 wird noch viel attraktiver für Teilnehmer und Zuschauer, denn die vier neuen Kooperationspartner bieten zusätzliche spektakuläre Locations:
Automechanika
Der Start der Bertha Benz Challenge erfolgt 2012 vom prall gefüllten Messegelände in Frankfurt, denn die „automechanika“, weltweite Leitmesse der Automobilwirtschaft, konnte als neuer Partner gewonnen werden. Vor der Abfahrt können die nachhaltigen Fahrzeuge am 14.9.2012 noch von den zahlreichen Fachbesuchern während des ganzen Tages auf dem Freigelände „Agora“ zwischen den Hallen 3 und 5 besichtigt werden. Nach der großen gemeinsamen Pressekonferenz starten die Fahrzeuge der Zukunft dann spektakulär vom Frankfurter Messegelände in Richtung Ehrenhof des Mannheimer Schlosses.
Heidelberger Altstadt
Am Samstag den 15.9.2012 legen die Fahrzeuge auf ihrer Fahrt von Mannheim nach Pforzheim einen Stop in der Fußgängerzone der Heidelberger Altstadt ein, wo sie von der Stadt Heidelberg begrüßt werden. Die nachhaltigen Fahrzeuge der Bertha Benz Challenge können dann für eine Stunde von den Bürgern der Stadt bestaunt werden, die bereits zweimal den "European Sustainable City Award" erhielt, und 2007 "Bundeshauptstadt im Naturschutz" wurde.
Hockenheimring
Und da die Bertha Benz Challenge jährlich auf der Bertha Benz Memorial Route stattfindet, der Originalstrecke von 1888, die auch durch Hockenheim führt, bot sich eine Kooperation mit dem Hockenheimring geradezu an:
So werden dann am 16.9.2012 (Sonntagmittags) die zukunftsgerechten, alternativ angetriebenen Teilnehmerfahrzeuge der Bertha Benz Challenge auf ihrer Rückfahrt von Pforzheim nach Mannheim auch lautlos über den Motodrom des Hockenheimrings gleiten. Und dies im großen Rahmen des Abschlußlaufes der IDM, der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft, Europas bester und Deutschlands bedeutendster nationaler Motorradrennserie. Wegen des zahlreich vertretenen fachkundigen und hochinteressierten IDM-Zweiradpublikums wird die Teilnahme an der Bertha Benz Challenge in diesem Jahr für Elektro-Motorräder und Elektro-Roller besonders attraktiv sein. Sicher ein Gewinn für beide Seiten, Publikum und Hersteller zukunftsgerechter lautloser Zweiräder.
Schwetzinger Schloß
Und last but not least wird auf der Fahrt vom Hockenheimring nach Mannheim noch ein Stop im Garten des Schwetzinger Schlosses eingelegt, der Automobilisten durch viele Concours d’Elegance bekannt sein dürfte, und zur Zeit einen Antrag auf Aufnahme ins Weltkulturerbe der UNESCO laufen hat.
Mit diesen vier neuen Partnern erreicht die Bertha Benz Challenge das, was fast allen großen E-Mobilitäts-Fahrten bisher verwehrt blieb: Wahrnehmung durchs große Publikum!
Persönliche Einladung an Pressevertreter:
Sie sind als akkreditierter Journalist oder Fotograf herzlich eingeladen, ohne Teilnehmergebühr entweder an der gesamten Bertha Benz Challenge teilzunehmen (14.-16.9.2012: Frankfurt - Mannheim - Bruchsal - Pforzheim - Hockenheimring - Mannheim), oder auch nur an Teil-Etappen!
Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig an, bevor das Kontingent erschöpft ist!
PK am 14.9.2012 um 15.00 Uhr zusammen mit der Automechanika (Messe Frankfurt) in deren Räumen!